Willkommen im Mengeringhäuser Stadtwald in Bad Arolsen
|
 |
Wald prägt das Gesicht unserer Stadt ? unsere Stadt ist von Wald umgeben.
Der Bad Arolser Stadtwald ist knapp 1000 ha groß; der Mengeringhäuser Stadtwaldanteil beträgt 600 ha, ein Drittel des Gemarkungsgebietes Mengeringhausens sind somit bewaldet.
Der Stadtwald besteht zu einem überwiegendem Anteil aus weit über 100jährigen Altbeständen, die sich zu ca. 60 % aus Buchen, zu 30 % aus Fichten sowie zu 10% aus Eichen, Kiefern, Lärchen, Eschen und sonstigen Baumarten zusammen setzen.
Dieser Wald sorgt für Speicherung und Filterung von Trinkwasser (Trinkwasserbrunnen im Stadtwald), saubere Luft und angenehmes Klima; ist Ort der Erholung, Lebensraum vieler Pflanzen und Tiere sowie Ort der Holzproduktion.
Der Stadtwald weist eine Menge schützenswerter Pflanzen und Tierarten auf, so z.B.: verschiedene Orchideenarten, Waldmeister, Schlüsselblumen, Sumpfdotterblumen.
An Tieren sind u.a. Feuersalamander, Buntspechte, Rote Milane, Fledermäuse sowie die vielerorts bekannten Rehe, Füchse, Wildschweine, Hasen, Eichhörnchen, Dachse und Waschbären zu beobachten.
Das Holz des Stadtwaldes wird forstlich genutzt.
Jedes Jahr wachsen ca. 5500 Festmeter (m³) Holz nach, von denen
Jahr für Jahr gut 5 000 Festmeter Holz aller Güteklassen (Furnierholz bis Brennholz) eingeschlagen werden.
Dem Mengeringhäuser Stadtwald ist ein Waldlehrpfad am beliebten Ausflugsort ?Weißer Stein? angegliedert, der auf vielen interessanten Lehrtafeln Wissenswertes über den Wald berichtet.
Der Stadtwald ist auf ca. 60 km ausgeschilderten Wanderwegen gut zu entdecken.
Zuständig für die Bewirtschaftung des Waldes ist die Revierförsterei Bad Arolsen des Forstamtes Diemelstadt, ihren Arbeitsplatz haben dort 2 Forstwirte, 2 Rücker sowie ein Revierförster. Zeitweise werden sogenannte Harvester (Vollernter) eingesetzt.
Für ca. 1000 Menschen pro Jahr ist der Stadtwald für viele Kindergartengruppen, Schulklassen sowie Erwachsenengruppen ein Lern- und Erlebnisort. |
|
 |
|
|